Veröffentlichungen (Auswahl):
Wagner, R; Terytze, K. und Schatten, R. (2018): Klimabilanz der Wertschöpfung pflanzlicher Reststoffe zu Biokohle und Biokohlesubstraten – Ergebnisse des TerraBoGa Projektes zur Schließung von Stoffkreisläufen im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. In: Müll und Abfall, 03.18, S. 133-140.,
Wagner, R.; Rößler, K.; Schatten, R.; Vogel, I. und Terytze, K. (2016): Biochar as an integrated and decentralised environmental management tool in the Botanic Garden Berlin – Dahlem. In: Bruckmann, V.J., Varol, E.A., Uzun, B.B. und Liu, J. (Hrsg.): Biochar: A Regional Supply Chain Approach in View of Climate Change Mitigation. Cambridge, S. 96 – 120.,
Rößler, K.; Schatten, R.; Wagner, R. und Terytze, K. (2015): Verwertung von Urin und Fäkalien und deren Hygienisierung mittels Fermentation und Vermikompostierung – Erzeugung von TerraPreta ähnlichen Biokohlesubstraten In: Müll und Abfall, 06.15, S. 328-334;
Schatten, R.; Wagner, R.; Rößler, K.; Suer, U. und Terytze, K. (2015): Verwertung pflanzlicher Reststoffe zu Biokohle und Biokohlesubstraten und deren Einsatz im Zierpflanzenbau – Ergebnise des TerraBoGa-Projektes im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. In: Müll und Abfall, 03.15, S. 137-143,
Gibt es schon Ergebnisse? Wie kann man sie erfahren?
Mit freundlichen Grüßen
Franz Daurer
Sehr geehrter Herr Daurer,
folgende Veröffentlichungen liegen vor:
Endbericht: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/15068
Handlungsanleitung: https://www.shaker.de/de/content/catalogue/index.asp?lang=de&ID=8&ISBN=978-3-8440-4859-9&search=yes
Promotion: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2500
Veröffentlichungen (Auswahl):
Wagner, R; Terytze, K. und Schatten, R. (2018): Klimabilanz der Wertschöpfung pflanzlicher Reststoffe zu Biokohle und Biokohlesubstraten – Ergebnisse des TerraBoGa Projektes zur Schließung von Stoffkreisläufen im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. In: Müll und Abfall, 03.18, S. 133-140.,
Wagner, R.; Rößler, K.; Schatten, R.; Vogel, I. und Terytze, K. (2016): Biochar as an integrated and decentralised environmental management tool in the Botanic Garden Berlin – Dahlem. In: Bruckmann, V.J., Varol, E.A., Uzun, B.B. und Liu, J. (Hrsg.): Biochar: A Regional Supply Chain Approach in View of Climate Change Mitigation. Cambridge, S. 96 – 120.,
Rößler, K.; Schatten, R.; Wagner, R. und Terytze, K. (2015): Verwertung von Urin und Fäkalien und deren Hygienisierung mittels Fermentation und Vermikompostierung – Erzeugung von TerraPreta ähnlichen Biokohlesubstraten In: Müll und Abfall, 06.15, S. 328-334;
Schatten, R.; Wagner, R.; Rößler, K.; Suer, U. und Terytze, K. (2015): Verwertung pflanzlicher Reststoffe zu Biokohle und Biokohlesubstraten und deren Einsatz im Zierpflanzenbau – Ergebnise des TerraBoGa-Projektes im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. In: Müll und Abfall, 03.15, S. 137-143,
Mit freundlichen Grüßen
Robert Wagner