Großansatzherstellung

Befeuchten bei der Herstellung

2 Replies to “Großansatzherstellung”

  1. Terra Preta usw.: Im Amazonasgebiet außerhalb der ufernahen Bereiche ist nichts im Boden außer der Vegetation darüber. Da kann man alles draufwerfen, auch bestimmte Arten von Sonderabfall. Stets steigt der Ernteertrag. Bei unseren Böden, egal was, ist Terra Preta nicht erforderlich, weil völlig überverwaltet. Großer Aufwand um nichts. Und dann gibt es etwas, was bei allen Verbrennungs- und Verkohlungsprozessen auftritt: Eine Serie von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und anderen Giften wie z. B. die Dioxine. Terra Preta kam in die Diskussion, weil man den Kohlendioxidemissionen in Deutschland verringern wollte durch Speicherung von Abfällen als Terra Preta in der Landschaft, damit die Porschefahrer weiterhin ihr Auto benutzen können. Nur, die Herstellung von Terra Preta und die großflächige Verteilung überall hin ist sehr arbeits- und energieaufwändig und erzeugt dermaßen viel Kohlendioxid, dass es sinnlos wird. Weiterer Aspekt, den irgendwelche Theoretiker und Terra-Preta – Jünger übersehen: Wenn ich im Garten das Zeug eine Zeitlang aufbringe, dann habe ich erhebliche Probleme mit dem pyrogenen Kohlhostoff an den Händen und der Kleidung. Das Verbrauch an Reinigungsmitteln steigt enorm an. Über Allergien will ich mich nicht weiter äußern, davon sind nicht alle betroffen. Fazit: Terra Preta ist eine Irrlehre! Uwe Kohlhoff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*