Biokohle

Biokohle (engl. biochar) ist durch sogenannte kalte Verkohlung (Pyrolyse) und unter Sauerstoffabschluss umgewandelte Biomasse, welche ein wesentlicher Bestandteil der Terra Preta Erde im brasilianischen Amazonasgebiet ist. Sie ist der konventionell hergestellten Holzkohle sehr ähnlich, weist aber bessere Eigenschaften bei der Kohlenstoffbindung, der Wasser- und Mineralienspeicherung auf. Daher wird sie verstärkt als Dünger und Bodenverbesserer in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzt, während Holzkohle primär verbrannt wird. Da Biokohle lange im Erdboden verbleibt und in der Lage ist, relativ viel Kohlenstoff zu binden, spielt sie auch in klimabezogenen Konzepten eine zunehmend bedeutendere Rolle.