Am Wochenende des 3. und 4. September 2011 fand im Botanischen Garten Berlin der
Herbsttermin des traditionellen Berliner Staudenmarktes statt.
Wie schon beim Fr?hjahrsmarkt 2011 nutzten die Mitarbeiter des Forschungsprojektes TerraBoGa die Gelegenheit, das Projektvorhaben und die ersten Zwischenergebnisse der ?ffentlichkeit zu pr?sentieren.
Zweimal t?glich konnten die Besucher an einer F?hrung zu unserer
Kleinversuchsanlage auf dem Wirtschaftshof und zum Folienzelt der Pflanzversuche teilnehmen.
Im Keller der Kleinversuchsanlage wurden alle Inputmaterialien, die f?r den Fermentationsprozess notwendig sind, anschaulich f?r die Besucher vorbereitet. Einige Besucher nutzten die M?glichkeit, mit H?nden und Nase eine Probe unseres selbst produzierten Fermentationsproduktes, eine Art Bokashi (durch Fermentation von organischem Material mit Zusatz von effektiven Mikroorganismen hergestellter D?nger) zu begutachten.
Im Folienzelt wurden die Unterschiede im Pflanzenwachstum und Ertrag bei den einzelnen Versuchsans?tzen mit den unterschiedlichen Beimischungen wie herk?mmlicher Kompost, Bokashi, aber auch Urin und F?kalien von den Besuchern in Augenschein genommen.
Wie bereits auf dem Fr?hjahrsmarkt 2011 konnten wir auch dieses Mal feststellen,
dass viele der Besucher reges Interesse an dem Projekt TerraBoGa hatten.
Au?erdem sind wir immer wieder positiv davon ?berrascht, dass unsere Interessenten
sehr gut in der Thematik Bescheid wissen ?? sei es durch Experimente im eigenen Garten oder durch ?hnliche, Terra Preta bezogene Projekte.
Durch gezieltes Nachfragen am Infostand und auf der F?hrung zur Kleinversuchsanlage bewiesen sie, dass die Terra-Preta-Technologie auch von vielen anderen Akteuren als zukunftsweisende Technologie angesehen und in der Praxis aufgegriffen wird.
Aus den unterschiedlichen Perspektiven und Arbeitsfeldern unserer G?ste ergaben sich
auch viele fachliche Schnittstellen, aus denen auch TerraBoGa n?tzliche Hinweise und
Denkanst??e f?r die eigene Arbeit gewinnen konnte.
F?r die vielen Anregungen und interessanten Gespr?che mit unseren G?sten bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich und hoffen, Sie auch auf dem n?chsten Staudenmarkt 2012 wieder willkommen zu hei?en.
Robert Wagner im Namen des Projektteams