Workshop „Biochar goes practice“ 9./10.12.2014 in Berlin
Das TerraBoGa Projekt ist mit zwei Vorträgen beim internationalen Workshop „Biochar goes practice“ in Berlin vertreten. Weiterlesen →
Das TerraBoGa Projekt ist mit zwei Vorträgen beim internationalen Workshop „Biochar goes practice“ in Berlin vertreten. Weiterlesen →
Das TerraBoGa Projekt ist auf dem 75. Symposium am 01./02.10.2014 mit einem Vortrag vertreten. Weiterlesen →
Zum 25. Mal öffnet der Bonatische Garten wieder seine Pforten für den Berliner Staudenmarkt. Das TerraBoGa Projekt ist mit dabei. Weiterlesen →
Das TerraBoGa Projekt stellte den AnwohnerInnen des Markusplatzes in Steglitz einen Kubikmeter Biokohlesubstrat zur Verfügung. Am 24.5.2014 entfernten die AnwohnerInnen gemeinsam mit der Markusschule in Steglitz die Grasnarbe von 8 Weiterlesen →
Im Botanischen Garten Berlin Dahlem wird derzeit eine Karbonisierungsanlage zur Herstellung von Biokohle fertiggestellt. Die erste Biokohle aus eigenen Holzhackschnitzeln konnte bereits erfolgreich produziert werden. Bei der Kabonisierungsanlage handelt es Weiterlesen →
Das Forschungsvorhaben TerraBoGa wurde bis zum 30.06.2015 verlängert. Wir bedanken uns bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt SenStadtUm) des Landes Berlin und der Europäischen Union für die weitere Finanzierung.
TerraBoGa wünscht alles Gute für 2014 Weiterlesen →
Wanderausstellung „Terra Preta“ wird in Chemnitz gezeigt. Weiterlesen →
Ab dem 27. November 2012 gastiert die TerraBoGa-Ausstellung ??Die Natur kennt keine Abf?lle, Terra Preta ?? eine Chance f?r Nachhaltigkeit“ an der Hochschule Karlsruhe. Weiterlesen →